Zum Hauptinhalt springen

Eifelholz lädt zum Mitsingen ein

Am ersten Adventsonntag besuchte die Gruppe Eifelholz, ein Ableger des Blasorchesters, drei Seniorenheime der Stadt Bad Münstereifel um die Bewohner mit weihnachtlichen Klängen zu erfreuen.  Traditionelle Weihnachtslieder standen auf dem Programm und der musikalische Leiter, Georg Sampels, lud alle Bewohner ein, kräftig mitzusingen.   Das wurde tatsächlich gerne angenommen, auch wenn so manches Tränchen der Rührung floss. 

Alles in allem war es ein sehr schöner, stimmiger 1. Advent, nicht nur für die Senioren, sondern auch für die Gruppe Eifelholz.  Schnell war man sich auf beiden Seiten einig, dass auch im kommenden Jahr der Besuch wieder stattfinden soll.

Kirmes in Mutscheid - en unserem Veedel

Erstes Wochenende im September und zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie konnte die Mutscheider Kirmes wieder stattfinden.

Nach der Festmesse und dem Spiel am Kriegerdenkmal war das Blasorchester eingeladen die Kirmesbesucher musikalisch zu unterhalten.

Die vorgesehenen zwei Stunden vergingen wie im Fluge. Polka , Schlager und Rock Pop, abwechslungsreich von Dirigentin Gaby Plötzer ausgewählt, sorgten bei den Gästen für beste Stimmung.

Als Zugabe spielten wir „En Unserm Veedel“.  Bezugnehmend auf die Worte des Pastors und Präses unseres Vereins am Kriegerdenkmal, betonte Christian Lethert die Wichtigkeit des Zusammenhaltes im Veedel, bzw. im Dorf und alle sangen voller Überzeugung mit.

Biergarten-Gaudi in der Eichenbach - ein gelungenes Musik-Experiment

Das Landgasthaus „Zum Wiesengrund“, Eichenbach rief und nach 2 Jahren Coronapause hieß es: schaffen wir das? 3 Stunden Publikum unterhalten? 

Nach der langen Pause, nach Mitgliederschwund und ohne regelmäßige Proben, stand trotz vielen Engagements seitens der Musiker des Blasorchesters St. Cäcilia Mutscheid fest: so einfach klappt das nicht. Der Ausweg wurde dann dank guter Beziehungen unter Vereinen gefunden. Der Musikverein Antweiler, mit ähnlichen Problemen wie das Blasorchester, war bereit ein gemeinsames Experiment zu wagen. Noten wurden ausgetauscht, erst wurde einzeln geprobt, dann probten beide Vereine ein paar Mal gemeinsam und schließlich waren alle bereit für den Auftritt in Eichenbach. Am 24. August spielten „Rut und Wiess“, in roten T-Shirts die Mutscheider, in weißen T-Shirts die Antweiler, einen fulminanten Auftritt vor ausgezeichnetem, gut gelaunten Publikum im Biergarten des Landgasthauses „Zum Wiesengrund“ in Eichenbach. Das Team „Musikalische Leitung“, Gaby Plötzer, Dirigentin in Mutscheid, und Dirk Eschweiler, Dirigent in Antweiler, hatte ein Programm zusammengestellt, das die Zuhörer begeisterte und die Stimmung im Biergarten schnell steigen ließ. Es wurde mitgesungen und geklatscht, getanzt und gelacht. Ein unvergesslicher Abend für beide Vereine! Das Experiment ist mehr als gelungen und sicher für eine Neuauflage gut. Der Eichenbacher Wirt, Achim Meurer jedenfalls war sich sicher: Ihr müsst auf jeden Fall wiederkommen! 

WALD UND WIESENFEST GLÜCKSTAL 2022

Der Gedanke war...

Glückstal Restart, ja, aber mit Vorsicht, eher ein "Glückstal light".

Es kam dann doch etwas Anders...

Da war es wieder: "Das Glückstal-Gefühl" - so lautete die Schlagzeile der Tagespresse am Dienstag, den 2.August 2022.

Wer hätte das gedacht? Knapp 1500 Besucher freuten sich bei bestem Wetter endlich wieder auf unserer Festwiese sein zu können. 

Sie ist mitten im Wald, die Stimmung ist gut, die Atmosphäre auch, es passte einfach alles. Bei fetziger Musik von den „Original Goldbachmusikanten aus Kempenich“ und der PartyCoverband „Deja Vue“  feierten die Gäste ausgelassen, gut versorgt mit kalten Getränken und den bekannten „Glückstalspezialitäten“ bis tief in den nächsten Morgen hinein. Ein besonderes Highlight der diesjährigen Ausgabe unseres Wald- und Wiesenfestes war am Sonntag das neue Event „Glückstal der Blasmusik“. Nachdem Pfarrer Rego um 10:30 Uhr die heilige Messe gehalten hatte startete ein Novum! Wir hatten zahlreiche Vereine der Umgebung eingeladen, um unter Leitung von Gaby Plötzer gemeinsam Blasmusikhits wie „Der Böhmische Traum“, „Von Freund zu Freund“ u.a. zu spielen. Rund 80 begeisterte Musiker waren der Einladung gefolgt und hatten sehr viel Freude am gemeinsamen Musizieren. „Eine völlig neue Erfahrung“, so erzählte eine Musikerin. „FDH und Bums“ aus Freilingen begleiteten dann mit ihren beliebten Songs den Nachmittag im Glückstal, an dem die Gäste traditionell ein Kuchenbüfett mit zahlreichen selbstgebackenen Kuchen genießen können.

Vielen Dank an alle Beteiligten und Helfer aus fern und nah, die uns beim Glückstal Restart geholfen haben!

Weiterlesen

Glückstal der Blasmusik

Liebe Freunde der Blasmusik,


wie Ihr vielleicht schon wisst, können wir in diesem Jahr endlich wieder unser traditionelles Wald und Wiesenfest im Glückstal feiern. Am Samstag, den 30.07. erwartet Euch ein gewohntes Programm mit viel Musik, Speisen und Getränken. Für Sonntag, den 31.07. haben wir uns etwas Neues einfallen lassen:

Glueckstal Logo 1920

Ab 11.30 Uhr startet das „Glückstal der Blasmusik“ - ein großes Mitspielkonzert für alle, die ein Blasinstrument bedienen können! Der oberste Grundsatz lautet dabei: Es soll Freude machen!

Wir informieren alle Blasmusikvereine im Großraum der Mutscheid und sind uns sicher, dass viele unserer Einladung Folge leisten werden. So werden wir an diesem Sonntag einen Klangkörper zu hören bekommen, den diese Region noch nie erlebt hat.

Seid Teil dieses Ereignisses, sei es als Teilnehmer, sei es als Publikum, und wenn Ihr am Abend nach Hause geht, werdet Ihr sagen, dass das „Glückstal“ seinen Namen zu Recht trägt.

Es wäre schön, wenn Ihr uns bis Freitag, 22. Juli 2022 darüber informieren könntet, wie viele Musiker und Musikerinnen ungefähr an dem Sonntag im Glückstal erscheinen werden, damit wir uns organisatorisch vorbereiten können. Wir werden das Mitspielkonzert im Stehen spielen, halten aber natürlich eine gewisse Anzahl an Stühlen für die bereit, die darauf angewiesen sind.

Haltet es wie die „Höhner“ und ruft: „Mir kumme met alle Mann vorbei, hurra!

Wir freuen uns auf Euch!