Zum Hauptinhalt springen

GLÜCKSTAL 2022 findet statt!

2 Jahre Pandemie – 2 Jahre Stille im Glückstal.

Am 30. und 31.Juli 2022 ist die Stille Vergangenheit! Das Blasorchester St. Cäcilia startet wieder durch und das 53. Wald- und Wiesenfest findet statt! Am Samstag, den 30.7., unterhalten ab 18:30 Uhr die „Original Goldbachmusikanten aus Kempenich“ bevor im Anschluss die Party-Coverband „Déjà Vue“ für Stimmung sorgt und dem Tanz unter freiem Himmel keine Grenzen gesetzt sind. Der Sonntag, 31.7., soll den Restart der Blasmusik besonders hervorheben. Wir rufen das „Glückstal der Blasmusik“ aus und laden ab 11.30 Uhr Musikvereine aus der näheren und weiteren Umgebung zum gemeinsamen Aufspiel ein. Auch interessierte „Nicht-Vereinler“ sind hierzu schon jetzt herzlich willkommen. Wir freuen uns nach der langen Pause viele Musiker wieder begrüßen oder kennenlernen zu dürfen. Für den Nachmittag konnten wir die Stimmungs- und Unterhaltungsband „FDH und Bums“ gewinnen und freuen uns auf einen gemeinsamen musikalischen Ausklang.

Weitere Informationen und Tickets gibt es ganz bald online unter www.glueckstal.de

Wir freuen uns auf euch!

Es geht wieder los

2 Jahre Pandemie -  hin und her gerissen zwischen Verordnungen, AHA-Regeln, Vorsicht, Hoffnung und vielen Ideen doch zusammen zu kommen und zu proben, hat unser Blasorchester eine große Durststrecke hinter sich gebracht. Es wurde zwischenzeitlich im Garten, hinter dem Pfarrheim und auch im Zelt geprobt. Es wurde getestet aber es wurden leider auch viele Zwangspausen eingelegt. Doch seit März stehen die Zeichen so gut, dass wieder ein geregelter Ablauf im Vereinsjahr vorstellbar ist.

Den Neustart haben wir mit einer längst fälligen Mitgliederversammlung eingeläutet. Sowohl Vorstand, als auch Mitglieder und Dirigentin hatten nach der langen Zeit entsprechend Redebedarf. Trotz aller Widrigkeiten ist der Verein nicht untätig gewesen. Es gab ab und zu einige, wenige Außenauftritte, die honoriert wurden. Die spielerischen Zwangspausen sind vom Vorstand genutzt worden, indem eine neue aktuelle Satzung und eine Vereinsordnung erstellt wurden. Beides ist auf der Mitgliederversammlung vorgestellt und angenommen worden.

Nach einer verlängerten Amtszeit stand zu diesem Termin die Neuwahl des gesamten Vorstands an. Gewählt wurde folgendermaßen: 

  • Christian Lethert, Vorsitzender
  • Heinz Musculus, Geschäftsführende Leitung
  • Gaby Plötzer, Musikalische Leitung
  • Sabrina Honert, Schriftführerin
  • Nicole Bädorf, Schatzmeisterin
  • Claudia Stolz, Beisitzerin
  • Benni Schmitz, Beisitzer
  • Susanne Lethert, Beisitzerin

Motiviert und voller Pläne stellt unsere Dirigentin eine ereignisreiche Proben- und Auftrittszeit in Aussicht. Anpassungen des Repertoires und Änderungen mancher Musikstücke sind durch eine kleinere Besetzung erforderlich. Wir hoffen natürlich, dass durch Engagement und Spielfreude bald neue Musiker gewonnen werden können. Zunächst freuen wir uns auf regelmäßige Proben, die wie gehabt, freitags ab 19.30 Uhr stattfinden, und auf unser Mitwirken beim „Gottesdienst im Grünen“ der evangelischen Kirchengemeinde am 19.Juni 202 in Bad Münstereifel.

Besuch von der Ahr!

Am vergangenen Freitag hatten wir eine Probe der besonderen Art – wir hatten Besuch von unseren Musikfreunde aus Insul.

Unserer Einladung gefolgt reisten die gut 20 Musiker mit dem Bus an und wir verbrachten ein paar gesellige Probestunden.

Nach Corona und Flut war es höchste Zeit beim gemeinsamen Musizieren die Sorgen für einen Momment beiseite zu legen.

Es war ein rundum schöner Abend!

Die Mutscheid hilft!

DIE MUTSCHEID HILFT!

Unter dem Motto „Die Mutscheid hilft!“ fand am Sonntag, 5.9.2021 unter der Schirmherrschaft unseres Blasorchesters in Mutscheid ein großes BENEFIZ-OpenAir zugunsten der Flutopfer an Ahr und Erft statt! Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir einen überaus gelungenen Sonntagnachmittag feiern. Unter dem Zusammenschluss aller Mutscheider Vereine und Gruppierungen und unter dem Slogan „WIR IN DER MUTSCHEID“ erwartete die gut 1000 Besucher ein buntes Musik- und Tanzprogramm aus einheimischen Kräften, Freunden aus den Nachbarorten und Bands, bekannt aus Funk und Fernsehn. Den Auftakt machten unsere Musikkollegen aus Hümmel unter der Leitung von Bernd Schneider. Blasmusik vom Feinsten leitete über zu der Kultband FDH und BUMS aus Freilingen. Bei leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten ließ es sich Peter Gemünd aus Eicherscheid, selbst von der Flut stark betroffen, nicht nehmen uns sein „Bad Münstereifel“ Lied zu präsentieren. Ebenso ergreifend waren die emotionalen Reden der Ortsbürgermeister Helmut Lussi aus Schuld und Ewald Kneiß aus Insul. Bad Münstereifels Bürgermeisterin Sabine Preiser Marian ließ sich entschuldigen und entsandt stattdessen Frau Brigitte Fuchs zur Übermittlung eines Grußwortes. Im Programm ging es weiter mit Mutscheider Eigengewächsen und die Besucher staunten nicht schlecht über einen gemeinsamen Flashmopp der drei Tanzgarden Showtime, Sugargirls und Starlights. Hiernach folgte der erste Auftritt aus Köln und wir begrüßen FIASKO auf der großen Showbühne. Die Band gilt als die Nachwuchsband im Kölner Karneval! Bevor der Hauptact des Tages, die Kölner Kultband RÄUBER auf die Bühne ging stockte den Besuchern der Atem als spontan und überraschend der Bus der Cheerleader vom 1. FC Köln vorfuhr. Was für eine Überraschung und welch atemberaubender Auftritt, und dann auch noch moderiert und angesagt von unserem Landrat Markus Ramers. Spontaner konnte dieser Abend nicht enden und nach einem gut einstündigen Auftritt der RÄUBER konnten alle Besucher zufrieden, beseelt und dank großzügiger Spendenbereitschaft auch erleichtert die Heimreise antreten. Der Erlös der Veranstaltung ging zu 100% an die Flutopfer von Ahr und Erft – hierfür sagen wir Danke im Namen aller Vereine!

 

Weiterlesen

GLÜCKSTAL 2021 – entfällt auch dieses Jahr

Der anhaltenden Situation geschuldet, hat sich der Vorstand vom Blasorchester St. Cäcilia Mutscheid frühzeitig Gedanken um sein Mutscheider GLÜCKSTAL OpenAir gemacht. Bereits vergangenes Jahr musste unsere Traditionsveranstaltung aufgrund der Pandemie ausfallen und wir durften die Kölsche Band RÄUBER leider nicht bei uns willkommen heißen! Dachten wir noch zu Ende des vergangenen Jahres „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, so wurden wir dieses Jahr eines Besseren belehrt. Derzeit sehen wir ein Fest in dieser Größenordnung und mit diesem personellen und finanziellem Aufwand im Juli 2021 leider noch nicht verantwortungsvoll zu realisieren. Die Sicherheit unserer Gäste, aber auch der eigenen Crew und der vielen Helfershelfer steht an erster Stelle!


Die RÄUBER kommen also auch dieses Jahr nicht und wir schauen wie sich alles für 2022 entwickelt. Es ist sehr traurig, aber nicht zu ändern. Wir haben das aktuelle Geschehen aufmerksam verfolgt, noch auf ein GLÜCKSTAL_light gehofft, uns dann aber doch dazu entschieden das Fest auch in diesem Jahr erneut abzusagen. Vielen Dank für die Geduld und wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen n 2020 wenn es wieder heißen könnte: es grüßt alle von fern und da – Euer Blasorchester St. Cäcilia.