Zum Hauptinhalt springen

Dirigent / -in gesucht!

Nach 10 Jahren erfolgreichen Wirkens möchte unser Dirigent Uli Launhardt in den wohlverdienten Ruhestand treten. Viele schöne Konzerte, Auftritte, Probenwochenenden, viele intensive und lehrreiche Proben prägen unsere Zeit mit Uli. Dafür und für seine Geduld und Hilfsbereitschaft gebührt ihm unser Dank und Applaus. Es hat immer Spaß gemacht! Nun suchen wir einen passenden Nachfolger, der uns weiter auf unserem Weg begleitet und unterstützt. Unser Blasorchester zeichnet sich durch eine, nicht nur musikalisch, sehr harmonische Stimmung aus, das Miteinander wird bei uns groß geschrieben. Alt hilft Jung und Jung hilft Alt! So funktioniert alles leichter. Unsere jüngsten Mitspieler sind 12 Jahre jung und die Ältesten haben bereits die 80 erreicht. Es gibt unerfahrenere Mitspieler und auch alte Hasen. Jeder bringt seine Stärken ein und alle ergänzen sich zu einer Einheit. Musikalische Ausbildung und gemeinsame Übungen neben den wöchentlichen Proben werden angeboten und auch gerne angenommen. Uns ist der Spaß und die Freude an der Musik wichtig. Unser neuer Dirigent, unsere neue Dirigentin sollte gerne neue Ideen einbringen und uns herausfordern, aber es auch verstehen „Altes und Bewährtes“ zu erhalten und beides miteinander zu verbinden.


Wer sich der Herausforderung stellen möchte, kann bei Christian Lethert (02257/9590080) oder Claudia Stolz (02257/ 950408) Näheres erfahren.
Einen ersten Eindruck kann man sich auf unserer Internetseite www.blasorchester.mutscheid.de und auf Facebook verschaffen.

Wir freuen uns darauf!

Wald- und Wiesenfest im Glückstal

Trotz der diesjährigen schwierigen Wetterverhältnisse ist das Wald- und Wiesenfest des Blasorchesters St.Cäcilia Mutscheid ein voller Erfolg geworden.

„Planschemalör“, „Lupo“ und „Kempest Finest“ sorgten für ausgelassene Stimmung beim Publikum, nachdem die „Original Goldbach Musikanten“ mit einem tollen Warm-Up begonnen hatten. Pünktlich zum Festbeginn hatten sich Wolken und Starkregen verzogen und kurze Zeit später füllten etwa 1000 Gäste das Festgelände im Glückstal bei Willerscheid, um den Abend bei Bier, Wein und allerlei kulinarischen Spezialitäten zu genießen.

Auch der Sonntag, der von Musikgruppen aus Leudersdorf und Hüngersdorf, der Mutscheider Gesangverein und die Kirchenchorgemeinschaft Rupperath/Mutscheid untermalt wurde, war wie jedes Jahr gut besucht.

Den vielen Helfern ein großes Dankeschön für den Einsatz und die Unterstützung.
Im nächsten Jahr machen „DE RÄUBER“ das Glückstal unsicher.
Wir freuen uns schon jetzt.

[widgetkit id="60" name="Wald & Wiesenfest 2019"]

Gute Besserung, Heinz!

Unserem Ehrenpräsident Heinz Pfahl senden wir auf diesem Wege die allerbesten Genesungswünsche.

Wir hoffen, dass Du Dich rasch erholst und schon ganz bald wieder in unserer Mitte dabei bist.

Blasorchester St.Cäcilia Mutscheid sagt SERVUS und Auf Wiedersehen

Nach zehn erfolgreichen Jahren verabschiedete sich Uli Launhardt am vergangenen Samstag mit einem „Best of“ - Konzert von seiner aktiven Zeit als Dirigent des Vereins. Mit Stücken wie z.B. „Glacier Express“, „Blues Factory“ und „Brugge“ präsentierte er mit dem Orchester seine Arbeit und Erfolge der letzten Jahre, in denen er mit viel Engagement und Geduld aus den Musikern eine Einheit bildete, die sich in Klang und Zusammenspiel zeigt. Auf diese Basis kann nun sein Nachfolger, Jörg Senger, aufbauen.

Jörg Senger absolvierte von 1970-1976 sein Musikstudium in Basel. Von 1976-1993 war er Solotrompeter im Rundfunkorchester des Hessischen Rundfunks. Seine Begeisterung für die Musik führte ihn auf seinem weiteren Lebensweg als Trompeter und Flügelhornist unter Anderem zu Ernst Mosch und Elmar Wolf. Jörg Senger, der erst vor ein paar Jahren in die Voreifel gezogen ist, wird frischen Wind und neue Ideen mitbringen und die Musiker auf neuen Wegen begleiten. Mit Schwung und Elan startete er in die zweite Konzerthälfte und präsentierte als erstes Stück den „Steigermarsch“ bevor er besonderen Augenmerk auf die Jugend des Vereins legte, die bei „You Raise me Up“ in einigen Solopassagen zu glänzen verstand. Zwei ehemalige Mitstreiter hatten sich eingefunden um Uli zu ehren. Simon Rauch sang mit Begleitung des Blasorchesters den Hit der diesjährigen GLÜCKSTAL Gruppe Planschemalör „Heimat“ und Kilian Büttner reiste extra aus Hessen an, um Uli mit einem fantastischen Schlagzeugsolo zu verabschieden. Zum Abschluss wurde „Servus und auf Wiedersehen“ von Toni Dutz angestimmt, das Jörg Senger eigens und natürlich heimlich mit dem Blasorchester einstudiert hatte.

 

servus01  servus02 servus03

EIFELHOLZ

Blasorchester St. Cäcilia Mutscheid

Blasorchester St. Cäcilia Mutscheid

Eifelholz

Seit Anfang des Jahres hat unser Blasorchester einen kleinen, aber feinen Ableger mit dem schönen Namen EIFELHOLZ.

Warum diese Namensgebung? Ganz einfach – es handelt sich bei dieser Formation um EIFELer HOLZbläser. Initiator Georg Sampels ist es gelungen aus anfänglicher Küchenmusik eine Gruppierung zu bilden die in dieser Form beim Seniorennachmittag in Mutscheid Ende Mai 2019 Premiere feierte. Seit ein paar Jahren begleitete Georg Sampels mit einzelnen Musikern kleinere Veranstaltungen in der Mutscheid, bis irgendwann die Idee entstand, daraus ein festes Ensemble zu gründen. Gerne wurde die Idee vom „großen“ Blasorchester aufgenommen, denn diese kleinere Gruppe würde sich hervorragend für Auftritte eignen, für die das große Orchester überdimensioniert wäre.

Den Namen in HOLZ gebrannt und mit neuen, eigenen Poloshirts ausgestattet hat Georg Sampels das Repertoire dieser Gruppe ganz bewusst aus altbekannten Stücken und Volksliedern zum Mitsingen zusammengestellt und das Konzept geht auf! Die sieben Damen und Herren können sich vor Anfragen kaum halten. EIFELHOLZ, das sind 6 Holzbläser und ein Schlagzeuger. Letzterer darf auch eben nur deshalb mitspielen, weil seine „Stöck“ aus Holz sind.

  • Eifelholz 01

  • Eifelholz 02

  • Eifelholz 03

Weiterlesen