Zum Hauptinhalt springen

3. Oktober – Tag der Wanderung

image002Genau zwischen 2 atlantischen Tiefausläufern lag der Termin unserer diesjährigen Vereinswanderung rund um Mutscheid.
Bei einem Mix aus Sonne und Wolken wanderten 62 Aktive, Inaktive , Freunde und Förderer unseres Vereins gut gelaunt von Effelsberg über Hummerzheim nach Mutscheid. Leider hatte das vorhergehende Regentief die Wege derart aufgeweicht, dass kurzfristig eine andere, besser befestigte Strecke ausgesucht werden musste als geplant.
Aber Mutscheider lassen sich so schnell nicht vergraulen! Alle genossen ausgiebig den Zwischenstopp in Sampels Scheune in Hummerzheim.

Weiterlesen

Leckere Reibekuchen und Vieles mehr…

image001Auch dieses Jahr waren wir wieder mit von der Partie beim weithin bekannten und beliebten Reibekuchenfest des Kirchenchores St. Cäcilia Mutscheid. Hier tatkräftig mitzuhelfen statt zu musizieren war eine gute Idee und hatte sich schon vergangenes Jahr bewährt.

Weiterlesen

Ein weiteres Jubiläum steht an

vierablechIn 2018 feiert das Blasorchester St. Cäcilia Mutscheid sein 55jähriges Bestehen! Hierzu haben wir die Formation VIERA BLECH mit Komponist Martin Scharnagl aus Kössen, Tirol eingeladen dieses Jubiläum mit uns gemeinsam hier in Mutscheid zu gestalten. Freuen Sie sich schon jetzt auf hausgemachte, ehrliche Blechblasmusik der Extraklasse! Bekannt und beliebt wurde VIERA BLECH durch das jährlich stattfindende Woodstock der Blasmusik - in 2018 ein Stückchen hiervon hautnah in der Eifel erleben. Ein besonderes Highlight stellt das Gemeinschaftsspiel von VIERABLECH und unseren knapp 40 Musikern des Blasorchester St. Cäcilia Mutscheid dar.

Sichern Sie sich bald Ihre Tickets unter: www.blasorchester-mutscheid.de

Wir freuen uns, WIR in der Mutscheid!

50 Jahre Wald- und Wiesenfest 2017 | Glückstal is back!

1Unser Blasorchester auf der „Titelseite“: Kasalla rockt das Glückstal!

Etwas Besonderes sollte es sein – das war der Anspruch des Vorstandes, als vor zwei Jahren die ersten Gedanken zum 50sten Jubiläum des legendären Wald- und Wiesenfestes ausgetauscht wurden. Wie kann man das altbewährte, traditionelle Fest beleben und an die Besucherzahlen früherer Jahre anknüpfen?

Weiterlesen